11.01.12 - Seit Jahrhunderten ist die Schnitzkunst im Erzgebirge zu Hause. Mit Schnitzeisen wurde aus einem Stück Holz eine Figur zum Leben erweckt. Mittlerweile ist nicht nur das Schnitzmesser das eigentliche Werkzeug, sondern seit geraumer Zeit schnitz Jörg Bäßler mit der Kettensäge. Als Holzkünstler möchte er den Sprung von der traditionellen Schnitzkunst zur Kunst mit der Kettensäge machen.
Sculptor-Art ( zu deutsch- Bildhauerkunst ), das bin ich, Holzbildhauer und Kettensägen- schnitzer Jörg Bäßler.
1998 habe ich aus dem Hobby schnitzen einen Beruf gemacht und lente den Beruf des Holzbildhauers. Nach dieser Lehre ging ich dann in ein kleines privates Unternehmen. Ich wurde Papa und habe meinem Sohn 3 Jahre lang die Windeln gewechselt. In dieser Zeit habe ich mich dann selbstständig gemacht. Nun bin ich frei- schaffender Bildhauer und mit Leidenschaft Kettensägenschnitzer. Seit 2004 säge ich mich nun durch die Hölzer dieser Welt und ich muss sagen:
Frei zu sein bedarf es wenig, nur wer frei ist, ist ein König
Tradition trifft Kettensäge - auf dieser Seite findet Ihr meine Kunst mit der Kettensäge. Von der kleinen Eule bis zur überlebensgroßen Skulptur, bei dieser Holzkunst wird fast ausschließlich mit der Kettensäge gearbeitet. Ich möchte die erzgebirgische Schnitzkunst weiter leben lassen, aber mit der Kettensäge. Falls Sie eine Idee zu einer Figur haben, oder mir bei der Arbeit über die Schulter schauen wollen - können Sie dies bei "Gut Helmstorf vor Ostern".